Belastungs-EKG (Ergometrie)

Beim Belastungs-EKG wird während einer körperlichen Belastung – in diesem Fall Fahrrad-fahren - ein fortlaufendes EKG geschrieben und kontinuierlich am Monitor überwacht. Gleichzeitig wird in regelmäßigen Abständen der Blutdruck gemessen und der Blutdruckverlauf beurteilt.

 

Die Belastung wird langsam im Abstand von jeweils 2 Minuten gesteigert und solange durchgeführt bis eine bestimmte Herzfrequenz erreicht ist -  berechnet nach der Formel 220 minus Alter. Auch bei EKG-Veränderungen, die auf eine Herzerkrankung hinweisen, bei Rhythmusstörungen, sehr hohem Blutdruck, Beschwerden oder Erschöpfung wird die Untersuchung beendet.

 

Mit diesem Verfahren lassen sich unter anderem Minderdurchblutungen der Herzkranz-gefässe, Herzrhythmusstörungen und Blutdruckveränderungen erkennen, die nur unter Belastung auftreten. Auch die physikalische Leistungsfähigkeit einer Person kann mit der Ergometrie gemessen werden.

Ab Oktober ist Zeit für Ihre jährliche Grippeimpfung!

 

Wir führen dann auch wieder Corona Impfungen durch. Aktuelle Informationen darüber finden Sie hier. 

Für akute Termine am selben Tag wenden Sie sich bitte telefonisch oder per Email an uns!

Hausarztpraxis am Isartor

 

Zweibrückenstr. 2

80331 München

Tel:  089 - 22 90 09 oder 21 66 878 0

Fax:  089 - 22 94 48


E-Mail:

info@hausarztpraxis-isartor.de

Ärztliche Sprechzeiten:

Montag - Freitag

8.00 - 12.30 Uhr 

 

Montag, Dienstag, Donnerstag

15 - 18 Uhr

Telefonsprechstunde:

 

täglich 12.30-13.00 Uhr

Bestellen Sie Ihre Wiederholungs-Rezepte und Überweisungen

 

per Anrufbeantworter:

Tel: 089 - 21 66 878 15 

 

oder per Email:

rezept@hausarztpraxis-isartor.de

 

Die Abholung ist ab dem nächsten Werktag möglich.

Kathrin Ronel - jameda.de
Druckversion | Sitemap
© Hausarztpraxis am Isartor, Dr. med. Kathrin Ronel