Ein Blick in die Funktion von Herz, Leber, Bauchspeicheldrüse? Nur wenige Milliliter einer einzigen Blutprobe bringen heute vieles ans Licht, was im Körper passiert.
Durch die Punktion einer Vene oder Kapillare (kleines Blutgefäss) der Fingerkuppe bzw. des Ohrläppchens wird das Blut entnommen.
Bestimmte Blutuntersuchungen können wir im Notfall sofort in der Praxis durchführen und haben bereits innerhalb weniger Minuten das Ergebnis. Dies ist insbesondere bei Verdacht auf Herzinfarkt oder Lungenembolie oder zur Beurteilung von Infektionen und Entzündungen von entscheidender Bedeutung.
Für die Blutwerte, die nicht sofort bekannt sein müssen, verschicken wir die Proben an ein Zentrallabor. In der Regel liegen die Ergebnisse der Untersuchungen am nächsten Tag vor. Dringendere Ergebnisse erhalten wir auf Wunsch bereits am gleichen Tag, beispielsweise den Quick- bzw. INR-Wert. Der Quick-Wert ist ein Test dafür, wie schnell das Blut eines Menschen gerinnt und ist für die medikamentöse Einstellung mit Gerinnungshemmern wie Marcumar wichtig.
Hinweise zu Blutuntersuchungen:
Um Blutfettwerte, Blutzucker und Eisen zuverlässig bestimmen zu können, müssen Sie nüchtern sein, d.h. Sie dürfen 12 Stunden vor der Blutabnahme keine feste oder flüssige Nahrung zu sich nehmen. Die Ausnahmen: ungesüßter Tee/Kaffee oder Wasser.
Falls Sie Schilddrüsenhormone einnehmen und Ihre Schilddrüsenwerte kontrolliert werden sollen, ist es wichtig, dass Sie die Schilddrüsenmedikation am Morgen vor der Blutabnahme nicht einnehmen.