Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie)

Bei der Spirometrie handelt es sich um eine Untersuchung, mit der sich die Lungenfunktion prüfen lässt. Der Patient atmet hierfür zunächst so tief wie möglich aus. Danach folgt eine maximal mögliche und zügige Einatmung, woraufhin der Patient so schnell, stark und wieder maximal ausatmet, wie es ihm möglich ist. Das Spirometer erfasst die Menge der geatmeten Luft und auch die Geschwindigkeit des Luftstroms. So lässt sich auf Lungen-volumen und Funktion der Lungen schließen. Die von einem Computer ermittelten Werte werden graphisch dargestellt. 

 

Sinnvoll ist diese Untersuchung bei Patienten mit Asthma bronchiale, chronischer Bronchitis, unklaren Lungenerkrankungen und bei Rauchern. 

 

Durch Wiederholung dieses Testverfahrens nach Inhalation eines bronchienerweiternden Medikamentes lässt sich feststellen, ob es sich um eine vorübergehende (reversible) Lungenbeeinträchtigung (z.B. beim Asthma) oder eine fortbestehende (irreversible) Lungenschädigung (z.B. chronisch-obstruktive Lungenerkrankung, Raucherlunge) handelt. Diese Unterscheidung ist für die Wahl der Therapie sehr wichtig.

Ab Oktober ist Zeit für Ihre jährliche Grippeimpfung!

 

Wir führen dann auch wieder Corona Impfungen durch. Aktuelle Informationen darüber finden Sie hier. 

Für akute Termine am selben Tag wenden Sie sich bitte telefonisch oder per Email an uns!

Hausarztpraxis am Isartor

 

Zweibrückenstr. 2

80331 München

Tel:  089 - 22 90 09 oder 21 66 878 0

Fax:  089 - 22 94 48


E-Mail:

info@hausarztpraxis-isartor.de

Ärztliche Sprechzeiten:

Montag - Freitag

8.00 - 12.30 Uhr 

 

Montag, Dienstag, Donnerstag

15 - 18 Uhr

Telefonsprechstunde:

 

täglich 12.30-13.00 Uhr

Bestellen Sie Ihre Wiederholungs-Rezepte und Überweisungen

 

per Anrufbeantworter:

Tel: 089 - 21 66 878 15 

 

oder per Email:

rezept@hausarztpraxis-isartor.de

 

Die Abholung ist ab dem nächsten Werktag möglich.

Kathrin Ronel - jameda.de
Druckversion | Sitemap
© Hausarztpraxis am Isartor, Dr. med. Kathrin Ronel