Durch das ElektroKardioGramm (EKG), werden die elektrischen Impulse aufgezeichnet, die während der Herztätigkeit entstehen.
Sie liegen bei der Untersuchung einer Liege, die Aufzeichnung der Herzströme erfolgt über 12 Elektroden, die auf der Brust sowie Armen und Beinen angebracht werden.
Es ist eine einfache Untersuchung, die unter anderem schnell Aussage darüber gibt, ob eine Herzrhythmusstörung, ein Herzinfarkt oder eine Entzündung des Herzens oder des Herzbeutels vorliegt.